GarnisonenMAUTERN (Bataillonskommando und Stabskompanie),  
SPRATZERN (1. Kompanie für Panzer),  
HORN (2. Kompanie für Panzergrenadiere),  
ST. PÖLTEN  (3. Kompanie für die Artillerie)  
KREMS (4. Kompanie
  für Fernmelder, Pioniere, Panzergrenadiere und Versorgung). 
 
  Mit Juni 1968 wurde die 1. Kompanie aufgelöst, die 4. wurde zur 1. Kompanie und die 3. Batterie, 
  welche mit Oktober 1973 an die Panzerartillerieabteilung 3 abgegeben wurde, siedelte nach 
  SPRATZERN.[1] 
[1]  STURMLECHNER R., GANGLBERGER S., Die Geschichte der 3. Panzergrenadierbrigade 1956 - 2006; MAUTERN 2006, S 154  
  Online: 21.02.2012 by WGE - Update: 21.02.2012 by WGE - Version: Dienstag , 04. 
November 2025 
 |